Data Storytelling
Das Online-Training mit Zertifikat
Das Training ist in sechs Module aufgeteilt:
Modul 1: Einführung in das Data Storytelling
- Relevanz kompetenter Präsentationen
- Erster Überblick zu Data Storytelling
Modul 2: Kontext und Methode
- Aspekte der Präsentationserstellung
- Rahmenbedingungen einer Präsentation
Modul 3: Erzählung und Data Story
- Konzept von Geschichten
- Techniken des Geschichtenschreibens
- Storyboard und Beispiel
Modul 4: Diagrammtypen und Visualisierungen
- Vor- und Nachteile bestimmter Diagrammtypen
- Leitfaden zur Auswahl geeigneter Visualisierungen
Modul 5: „Decluttering“ und AufmerksamkeitTitel umschalten
- Techniken des „Decluttering“
- Lenkung der Aufmerksamkeit in Abbildungen
Modul 6: Abschlussprojekt
Übung: Use Case und Storyboard
Kommentierte Musterlösung
Welche Kompetenzen erlangen Sie in diesem Training?
Nach Abschluss des Trainings können Sie selbstständig die wichtigsten Techniken des Data Storytellings auf eigene Präsentationen anwenden. Mithilfe dieser Techniken sind Sie in der Lage effektiv datengetriebene Ergebnisse zu kommunizieren. Insbesondere können Sie abstrakt statistische Konzepte zielgruppengerecht in eine Präsentation einbinden.

So lernen Sie mit diesem Online-Training
In diesem Online-Training lernen Sie anhand von Lehrvideos, Texten und Tutorials, interaktiven Übungen in der StackFuel-Lernumgebung und Wissenstests, mit denen Sie Ihren Lernerfolg selbst überprüfen können. Sie beenden das Online-Seminar mit einer Abschlussprüfung und einem Zertifikat, das Ihnen im Namen von Heise und StackFuel ausgestellt wird. Sämtliche Lernmodule bearbeiten Sie selbstständig und legen Ort und Zeit dafür selbst fest.

Das Data Lab – Ihre persönliche Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie zum Starttermin Ihres Kurses Lerneinheiten, Arbeitshilfen, Zusatzprodukte und einen Zugang zum Data Lab von StackFuel. Jede Woche erhalten Sie neue Materialien und Aufgaben, deren Bearbeitung Sie sich selbständig einteilen können. Über den gesamten Trainingszeitraum hinweg werden Sie online persönlich begleitet und haben die Möglichkeit, sich mit anderen Trainingsteilnehmern und Trainingsdozenten auszutauschen.